Dachklimaanlage

Kurzbeschreibung:

Die Dachklimaanlage von Holtop ist mit einem branchenführenden R410A-Scrollverdichter ausgestattet, der für einen stabilen Betrieb sorgt. Das Gerät eignet sich für verschiedene Anwendungsbereiche, beispielsweise im Schienenverkehr und in Industrieanlagen. Die Holtop-Dachklimaanlage ist die optimale Wahl für alle Orte, an denen ein geringer Geräuschpegel und niedrige Installationskosten erforderlich sind.


Produktdetails

Häufig gestellte Fragen

Produktübersicht:

Die Holtop-Dachklimaanlage ist ein mittelgroßes Klimagerät, das die Funktionen von HLK (Kühlung, Heizung, Lüftung etc.) vereint. Sie enthält alle Komponenten wie Kompressor, Verdampfer, Kondensator und Ventile in einem Gerät. Holtop-Dachklimaanlagen werden üblicherweise auf dem Dach von Gewerbeimmobilien installiert.

Umweltfreundlich:Umweltfreundliches Kältemittel vom Typ R410A, geringeres Kältemittel-Einspritzvolumen.

Stabil und zuverlässig:Der Kompressor besteht aus hitzebeständigen Materialien, die Ersatzteile werden von Weltklasse-Marken importiert. Er zeichnet sich durch eine robuste Konstruktion und zuverlässige Leistung aus.

Kompaktes und platzsparendes Design:Die Integration von Innen- und Außeneinheit senkt die Projektinvestitionen, verkürzt die Installationszeit, spart Installationsraum und ermöglicht eine einfache Wartung im täglichen Betrieb.

Produktbeschreibung:

Produktbeschreibung für Dachklimageräte

Produktmerkmale:

1. System vereinfachen, Investitionen senken:

Die Holtop-Dachklimaanlage benötigt weder ein Kaltwasser- noch ein Kühlwassersystem, wodurch die Kosten für Umwälzpumpe, Kühlturm und andere relevante Ausrüstung eingespart werden können. Dadurch werden die gesamten Investitions- und Wartungskosten für die Klimaanlage erheblich reduziert.

2. Kompaktes Design, einfache und flexible Installation, geringer Platzbedarf

Dachklimaanlagen für Gebäude

Die Installationsanforderungen des Nutzers wurden umfassend berücksichtigt. Das Gerät zeichnet sich durch ein kompaktes Design aus, das Innen- und Außengerät integriert. Dadurch entfallen zusätzliche Kältemittelleitungsanschlüsse und Schweißarbeiten vor Ort, und die Lieferung sowie Installation sind sicher und einfach.

Die Holtop Dachklimaanlage kann im Freien auf dem Boden oder auf der Dachterrasse aufgestellt werden; ein Maschinenraum oder Innenraum zur Unterbringung des Geräts ist nicht erforderlich.

Für den Systembetrieb sind lediglich einige Arbeiten an Stromkabeln, Steuerleitungen und Lüftungskanälen erforderlich.

3. Korrosionsbeständigkeit, Akklimatisierung an ausgezeichnete Wetterbedingungen

Die Bauteile der Einheit sind zum Korrosionsschutz pulverbeschichtet. Ein hochfestes, wärmeisoliertes Rahmenwerk, doppelwandige PU-Sandwichpaneele und eine wetterfeste Konstruktion, speziell für die Außenmontage, gewährleisten die hervorragende Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Klimabedingungen in verschiedenen Regionen.

4. Betrieb in einem breiten Temperaturbereich

Winter- und Sommerklimaanlage

Der Kühlmodus ist bei Umgebungstemperaturen bis zu 43 °C einsetzbar und steht auch bei nur 15 °C zur Verfügung, um den speziellen Kühlbedarf bestimmter Anwendungen zu decken. Die Heizfunktion ist sogar bei Außentemperaturen bis zu -10 °C verfügbar.

5. Anpassung für das Projekt

Die Spezifikationen und Funktionsbereiche der Holtop-Dachklimageräte können projektspezifisch entworfen und gefertigt werden. Beispielsweise ist ein hoher Außendruck für die Fernlüftung verfügbar, um eine ausreichende Luftzufuhr in jeden Raum zu gewährleisten; optionale Komponenten können integriert werden, um die Kundenanforderungen zu erfüllen und ein optimales Raumklima zu schaffen.

Produktparameter:

Parameter

Produktvideos:


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Senden Sie uns Ihre Nachricht:

    Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.
    Hinterlassen Sie Ihre Nachricht