Permanentmagnet-Synchron-Wechselrichter-Kreiselkühler der CVE-Serie
Direkt angetriebenes zweistufiges Laufrad mit HochgeschwindigkeitsmotorDas Gerät verfügt über ein direkt angetriebenes, zweistufiges Laufrad mit Hochgeschwindigkeitsmotor. Beschleunigungsgetriebe und zwei Radiallager entfallen, was die Effizienz verbessert und mechanische Verluste um mindestens 70 % reduziert. Dank Direktantrieb und einfacher Konstruktion arbeitet der Kompressor zuverlässig und trotz kleinerer Bauweise. Volumen und Gewicht des Kompressors betragen nur 40 % der Kapazität eines herkömmlichen Kompressors. Ohne die hochfrequenten Geräusche der Beschleunigungsgetriebe ist das Betriebsgeräusch des Kompressors deutlich leiser. Das sind 8 dBA weniger als bei einem herkömmlichen Gerät. | ![]() |
![]() | Pneumatisches „Breitband“-Design für alle Bedingungen Laufrad und Diffusor sind für einen hocheffizienten Kompressorbetrieb bei 25–100 % Last optimiert. Im Vergleich zu herkömmlichen Designs, die auf Volllastbetrieb basieren, kann dieses Design den Wirkungsgradverlust des Kompressors reduzieren. Herkömmliche Inverter-Kreiselkühler ermöglichen die Leistungsregelung durch die variable Kompressordrehzahl und den variablen Öffnungswinkel der Leitschaufel, die sich bei 50–60 % Last zu verringern beginnt. Der Kreiselkühler der Gree CVE-Serie kann die Kompressordrehzahl bei 25–100 % Last direkt ändern, um den Drosselverlust der Leitschaufel zu reduzieren und die Betriebsleistung unter allen Bedingungen zu verbessern. |
Installierter Sinus-Wechselrichter Durch die positionssensorlose Steuerungstechnologie kann der Rotor des Motors ohne Sonde positioniert werden. Dank der PWM-gesteuerten Gleichrichtertechnologie erzeugt der Wechselrichter eine glatte Sinuswelle zur Verbesserung der Motoreffizienz. Der Wechselrichter ist direkt am Gerät installiert und spart so Platz. Darüber hinaus werden alle Kommunikationskabel bereits im Werk angeschlossen, um die Zuverlässigkeit des Geräts zu verbessern. | ![]() |
![]() | Schaufeldiffusor mit niedriger Viskosität Das einzigartige Leitschaufel-Diffusor-Design mit niedriger Viskosität und die Leitschaufeln wandeln Hochgeschwindigkeitsgas effektiv in Gas mit hohem statischen Druck um und ermöglichen so eine Druckrückgewinnung. Bei Teillast reduziert die Leitschaufelumlenkung den Rückflussverlust, verbessert die Teillastleistung und erweitert den Betriebsbereich der Anlage. |
Zweistufige Kompressionstechnologie Im Vergleich zu einstufigen Kühlsystemen verbessert die zweistufige Kompression die Zirkulationseffizienz um 5 % bis 6 %. Die Kompressordrehzahl wird gesenkt, sodass der Kompressor zuverlässiger und langlebiger ist. | ![]() |
![]() | Hocheffizientes hermetisches Laufrad Das Kompressorlaufrad ist ein ternäres hermetisches Laufrad, das effizienter und zuverlässiger ist als ein Laufrad ohne Ummantelung. Es verfügt über eine dreidimensionale Tragflächenstruktur und ist dadurch anpassungsfähiger. Durch Finite-Elemente-Analyse, 3-Koordinaten-Prüfmaschine, dynamischen Unwuchttest, Überdrehzahltest und Praxistests unter realen Betriebsbedingungen wird sichergestellt, dass das Laufrad die Konstruktionsanforderungen erfüllt und stabil läuft. Laufrad und Basiswelle sind passfederlos verbunden, wodurch partielle Spannungskonzentrationen und additive Unwuchten des Rotors durch die Passfederverbindung vermieden werden und so die Betriebsstabilität des Kompressors verbessert wird. |
Hocheffizienter Wärmetauscher Die Wärmeaustauschfläche basiert auf einem Wärmeübertragungsmechanismus. Sie ist optimiert, um Strömungsdruckverlust und Energieverbrauch zu reduzieren. Am Boden des Kondensators befindet sich ein Unterkühler. Dank mehrerer Strömungsbegrenzungen kann die Unterkühlung bis zu 5 °C betragen. Die mittlere Isolierplatte besteht aus einem doppelt so dicken Lichtrohr wie ein Gewinderohr und wird mit der Trägerplatte verbunden. Dadurch wird das Kupferrohr durch den Einfluss des Hochgeschwindigkeitskältemittels nicht beschädigt. Das 3-V-Rohrplattendesign mit Nuten garantiert eine optimale Dichtwirkung. | ![]() |
![]() | Fortschrittliche Steuerungsplattform Zum Einsatz kommen eine leistungsstarke 32-Bit-CPU und ein digitaler DSP-Signalprozessor. Die hohe Datenerfassungsgenauigkeit und Datenverarbeitungskapazität gewährleisten Echtzeitfunktionen und eine präzise Systemsteuerung. Dank des farbigen LCD-Touchscreens können Anwender die automatische und manuelle Steuerung beim Debuggen einfach realisieren. Der intelligente Fuzzy-PID-Compound-Regelalgorithmus integriert intelligente Technologie, Fuzziness-Technologie und einen normalen PID-Regelalgorithmus, sodass das System schnelle Reaktionszeiten und stabile Leistung bietet. |